Faszinierend – Einblicke in die Feng Shui Lehre
Kennen Sie das auch? Manchmal geschehen Dinge, die sich mit unserer westlichen Wissenschaft nicht erklären lassen. Ein bekanntes Beispiel ist das Déjà Vu, das einem das Gefühl gibt, eine bestimmte Situation schon einmal erlebt zu haben.
Oder haben Sie auch schon etwas geträumt, das dann tatsächlich eingetreten ist? Ähnlich mystisch sind die Weisheiten des chinesischen Feng Shui. Seit mindestens 3.000 Jahren existiert diese Lehre.
Dem normalen Volk wurden die Erkenntnisse über Feng Shui nicht zugetragen. Es waren die Stammesfürsten, die damaligen Eliten, die sich das Wissen zunutze machten.
Wind und Wasser
Feng Shui heißt wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“. Im Feng Shui werden die Energien des Glücks in drei Kategorien eingeteilt:
Himmel: Himmlisches Glück steht für die Dinge, denen wir uns stellen müssen und die wir nicht verändern können. Hierzu zählen z.B. genetische Strukturen und politische Gefüge.
Mensch: Zum menschlichen Glück zählen die Gegebenheiten jedes Einzelnen, die man beeinflussen kann. Es ist der Weg, für den man sich entscheidet. Habe ich den richtigen Weg eingeschlagen? Helfe ich anderen Menschen und Tieren? Oder sind meine persönlichen Ziele wichtiger? Es sind die Entscheidungen im täglichen Leben, egal ob bei der Erziehung von Kindern, in der Beziehung zum Partner, der Umgang mit Kollegen an der Arbeit, das gesamte soziale Umfeld und auch meine Freizeitgestaltung.
Erde: Beim irdischen Glück liegt die Kunst darin, vorhandene Energien zu erkennen und sie zu nutzen. Diese Energien müssen nicht immer positiv sein, leider gibt es auch die negativen Energien. Lernen Sie positive Energien zu nutzen und negative Energien an sich vorbeiziehen zu lassen.
Die Gestaltung des Lebens und seinen Energien beinhaltet auch die Energien in Ihrem direkten Lebensumfeld zu nutzen. Wir von geborgenschlafen befassen uns naturgemäß oft mit dem Schlafzimmer und wissen, dass Schlafstörungen auch mit schlechten Schlafbedingungen im "nächtlichen Ruheraum" etwas gemeinsam haben können.
Yin Bereich und Yan Bereich
Das Schlafzimmer ist ein sehr intimer Raum, den nur sehr wenige Menschen betreten dürfen. Das ist leider auch oft der Grund, warum das Schlafzimmer als Abstellkammer genutzt wird. So sind die anderen Räume, die auch Gäste sehen schön ordentlich. Im Schlafzimmer ist aus Feng Shui-Sicht der Yin-Bereich. Ganz besonders dieses Zimmer sollte eine Wohlfühloase sein! Hier haben alle Dinge, die mit alltäglicher Energie zu tun haben, nichts zu suchen. Fitnessgeräte und Arbeit (bügeln, Schreibtischarbeit) gehören in den aktiven Yang-Bereich. Kontraproduktiv sind auch Poster, die aggressive Tiere zeigen. Ungeliebte Gegenstände, die z.B. an Menschen erinnern, die Sie nicht mögen, sollten Sie ebenfalls aus Ihrem Schlafzimmer verbannen.
Im Schlafzimmer sollten Sie entspannen! Übrigens, wir von geborgenschlafen bieten in jedes Massivholzbett eine Fräsung des Yin-Yang-Symbols. Es hilft dabei alles im Gleichgewicht zu halten.
Tipps und Stellmöglichkeiten von Bett und Einrichtung
Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer ein einen perfekten Yin-Bereich. Machen Sie es sich gemütlich. Harmonische, warme Farben an den Wänden. Naturmöbel mit einem beruhigenden Duft, kuschelige Bettdecken, biologische Matratzen, auf denen Sie gerne liegen, indirektes Licht, Ruhe und frische Luft tragen zu einem entspannten Schlaf bei. Genießen Sie Ihr Schlafzimmer in vollen Zügen. Sie werden merken, wieviel Freude es bereitet, abends entspannt die Gedanken in einem guten Buch gleiten zu lassen. Schlafen Sie sich gesund, anstatt abends lange vor dem Fernseher zu verbringen.
Um die Energien der Feng-Shui-Lehre optimal nutzen zu können, sollten Sie vom Bett aus die Zimmertür sehen können. Das gibt Ihnen ein wohliges Gefühl von Sicherheit. Zudem vertreibt eine sichere Wand an der Rückseite unbewusste Ängste. Das Bett sollte also nicht an einem Fenster stehen.
Schließen Sie alle Türen, auch die des Schrankes. So entsteht eine Ordnung, die Ihnen Geborgenheit vermittelt.
Vermeiden Sie spitze Gegenstände die auf das Bett zeigen – sie könnten bedrohlich wirken. Ebenso ist es empfehlenswert, dass Ihr Massivholzbett nicht direkt unter einem Balken steht. Die Last, die der Balken trägt kann sich auf Sie übertragen. Sie können den Balken mit einem sanften Stoff abhängen. Das wirkt dekorativ und schluckt die energetische Last.
Auch wenn Spiegel bei Paaren sehr beliebt sind, sollten Sie aus Feng-Shui-Sicht darauf verzichten. Übrigens, auch Spiegel, die im Hauseingang auf die Haustür zeigen, sind aus energetischer Sicht absolut zu meiden.
Eigentlich ist es nicht erwähnenswert, wir von geborgenschlafen beziehen das Thema Elektrosmog in unsere tägliche Beratung mit ein. Hierbei handelt es sich um die messbaren negativen Energien. Für einen ausgeglichenen Schlaf sollten Sie auf elektrische Geräte jeglicher Art verzichten. Und denken Sie daran nachts das WLAN auszuschalten. Als Ergänzung ist ein Netzfreischalter perfekt. (https://www.gigahertz-solutions.de/de/netzabkoppler/geraete/)
Wenn möglich, sollten Sie darauf achten, dass am Kopfende Ihres Bettes keine Wasserleitung vorhanden ist. Und wenn alles bedacht wurde, darf eines nicht fehlen, ein metallfreies Massivholzbett und ein metallfreier Lattenrost, sowie Naturkissen und Bettdecken, welche sich nicht statisch aufladen können.
So wird das Schlafzimmer zu einer Wohlfühloase, wie Sie es nicht mehr missen möchten. Gerne helfen wir von geborgenschlafen, wenn Sie Einrichtungsfragen haben.
Wir danken unserer Dozentin Frances Frühauf für zahlreiche Informationen um das Thema Feng Shui!