Das Kopfkissen wird häufig unterschätzt
Ein ökologisches Kopfkissen ist nicht wie viele Menschen denken nur schmückendes Beiwerk. Im Gegenteil: Neben der Unterfederung und der Matratze gehört das Kopfkissen genauso zu einem orthopädisch richtigen Liegen dazu. Je nach Liegebedürfnissen suchen Sie sich diese wichtige Komponente als perfekte Abrundung zum Schlafsystem heraus.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die subjektive Wahrnehmung eine ganz entscheidende Rolle bei der Kopfkissen - Wahl einnimmt. Manche Menschen lieben es, wenn sie ihr Kopfkissen zusammenknautschen können und es in die richtige Position legen.
Andere Menschen wissen es zu schätzen, dass ihr Bio Kopfkissen stets ordentlich und sie auch zu jeder Zeit nachts wissen, dass ihr Kopfkissen an der richtigen Stelle liegt.
Wichtig ist, dass Bauchschläfer maximal ein sehr dünnes Kopfkissen besitzen. An dieser Stelle wäre ein Seitenschläferkissen natürlich völlig fehl am Platz… Oftmals schlafen Bauchschläfer auch ganz ohne Kopfkissen. Doch auf dem Bauch schlafen prozentual nur sehr wenige Menschen. Eher sind das „Gelegenheitsschläfer“, welche eine häufig zu feste Matratze besitzen (ohne es zu wissen)…
Fachleute wie wir, wissen, dass man heute ein längliches Kopfkissen verwenden sollte. Daher sind wir von der einst gängigen Größen „Kopfkissen 80x80 cm“ abgekommen. Schließlich sollte das Kopfkissen nicht bis unter die Schulterblätter reichen, sondern den Nacken stützen. Somit sind die Kissen von geborgenschlafen meist als Kopfkissen 40x80 cm im Verkauf angewandt.
Die meisten Zeitgenossen sind Seiten- oder Rückenschläfer. Oder eine Kombination aus beidem.
Das Formkissen ist beliebt als ökologisches Seitenschläferkissen
Und da fangen wir in unserer Beratung an zu recherchieren. Wie schläft eine Person und was hat diese Person für einen Körperbau? Seitenschläfer mit breiten Schultern benötigen ein tendenziellhöheres Kopfkissen, man sagt auch gern Seitenschläferkissen – auch wenn ein Teil der Schulter in die Matratze eintauchensollte.
Hier ist man mit unserem Formkissen Extra sehr gut beraten. Dieses Seitenschläferkissen lässt sich mehrfach in der Höhe regulieren und bietet in der Formgebung dem Kopf einen guten Halt. So kann es sich jeder nach seinen Bedürfnissen anpassen und kann mit einem entspannten Nacken morgens aufstehen und dem ökologischem Seitenschläferkissen seine Ruhe gönnen J.
Durch seine Variabilität ist es auch für Menschen mit schmaleren Schultern und für reine Rückenschläfer geeignet.
Durch die natürlichen, ökologischen Inhaltsstoffe besitzen alle Kissen einen enormen Feuchtigkeitsaustausch – wie bei den geborgenschlafen-Matratzen.
Ist es nicht schön zu wissen, dass die Materialien strengstens auf Schadstoffe geprüft sind?
Formkissen – natürliche Kopfkissen zur Entspannung der Halswirbelsäule
Unsere orthopädischen Formkissen werden häufig auch als Nackenstützkissen bezeichnet. Diese natürlichen Formkissen stützen Kopf und Nacken durch die ergonomische Wellenform. Die Grundlage der orthopädischen Formkissen (Nackenstützkissen) ist der Naturlatexkern. Durch die kleinen Luftdurchlässe ist Naturlatex atmungsaktiv und wirkt feuchtigkeitsregulierend. Somit eigenen sich unsere ökologischen Formkissen auch bestens für Menschen, welche schnell zum schwitzen neigen. Die Formkissen aus Naturlatex sind bestens geeignet für Tierhaarallergiker und Hausstaubmilben-Allergiker.
Füllkissen – ökologisch, flexibel und einfach genial
Ökologische Füllkissen aus dem Hause geborgenschlafen werden mit verschiedenen natürlichen Füllmaterialien angeboten:
- Füllkissen Schafwolle
- Füllkissen Schafwolle mit Zirbenholz
- Füllkissen Baumwollfüllung
- Füllkissen Naturlatexflockenfüllung
Durch Entnahme bzw. Zuführung vom Füllmaterial kann die Höhe der ökologischen Füllkissen individuellangepasst werden. Bauchschläfer beispielsweise mögen flachere Kissen, wohingegen Seitenschläfer (je nach Schulterbreite) ein sogenanntes Seitenschläferkissen mit etwas mehr Füllmenge benötigen.
Falls Sie das Kopfkissen bzw. Füllkissen einmal nachfüllen möchten, ist das durch unsere Nachfüllbeutel problemlos möglich. Bitte fragen Sie uns an!
Kopfkissen Schurwolle
Viele unserer Füllkissen – Varianten sind häufig mit Schurwolle gefüllt. Nicht irgendeine Schurwolle, sondern Merino Schafschurwolle stammend von glücklichen Tieren, artgerecht gehalten in Süddeutschland.
Die Schurwollkügelchen tragen zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsausgleich bei und lassen das natürliche Kopfkissen weich und geschmeidig wirken. Die Schafschurwollfaser ist ein echtes Naturgenie. Denn durch den selbstreinigenden Effekt dieser natürlichen Wunderfaser ist die Wolle selbstständig in der Lage sich mechanisch (durch Reibung) zu säubern.
Kopfkissen metallfrei?
Es gibt neue Kopfkissen mit Metallfedern am Markt, dessen Hersteller sehr viel versprechen. Aber eines sagen sie nicht: Metallfedern wirken meist wie Spulen in der Elektrotechnik. Sie verändern Magnetfelder – das natürliche Magnetfeld, aber auch Elektromagnetische Felder wie WLAN, Bluetooth usw.
Daher empfehlen wir metallfreie Betten, möglichst wenig elektrische Geräte im Schlafzimmer, evtl. einen Netzfreischaltern und – falls vorhanden – dass Sie nachts das WLAN ausschalten.
Kopfkissen allergieauslösend durch chemische Zusatzstoffe
Andere Kopfkissen stammen oft aus der Chemieindustrie. Meist kann man ausdünstende Chemikalien und Weichmacher aus den Schäumen bereits riechen. Im Gegensatz zu natürlichen Stoffen beinhalten synthetische Stoffe einen weit aus schlechteren Feuchtigkeitstransport. Unsere ökologischen Kopfkissen sind atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Schlafen Sie lieber besser…
…denn Sie wissen ja:
geborgenschlafen – natürlich besser leben!